Im Juli fand in unserer Tierarztpraxis ein Klauenkurs für die Klauenpflege beim Rind statt. Dabei wurde den Teilnehmern zunächst in Vorträgen die Theorie vermittelt, bevor es dann in die Praxis überging. Unser Kollege, Tierarzt Stephan Rauch, erklärte am praktischen Beispiel das Flexen der Klauen und die anschließende Behandlung. Im dritten Teil konnte jeder Teilnehmer selbst …
Endlich ist der Umbau der Großtierpraxis fertig und alle haben ihre Büros bezogen und die Kuh weißt künftig allen den Weg. Der Umbau bei den Kleintieren geht voran: Wir haben nun 2 Stationen, in denen Hunde und Katzen getrennt sind. Alle Boxen und Schränke sind eingebaut. Der Feinschliff muss noch gemacht werden, aber es ist …
Die Umbauarbeiten gehen weiter. Die groben Arbeiten haben wir jetzt hinter uns gelassen. Jetzt kommt der Feinschliff: Die neue Apotheke mit neuer Kühlzelle Die Regale in der neuen Apotheke werden aufgestellt – der Umzug kann beginnen: Alle Regale werden bestückt und die neue, geräumige Kühlzelle eingeräumt. Die neue Kleintierstation Nachdem die alte Apotheke damit …
Es ist soweit: Die Umbauarbeiten in unserer Praxis haben begonnen. Die Büroräume der Großtierpraxis werden erweitert und unsere Kleintierpraxis erhält eine größere Station. So können wir unsere Patienten nach OPs noch besser versorgen und beim Aufwachen begleiten. Das Ziel aller Maßnahmen: Die “Verwaltungsbereiche” für die Großtierpraxis sollen zentraler liegen. Die Büroarbeitsplätze der Bestandsbetreuung werden damit …
Am 15.03.2017 fand unser ITB-Abend 2017 statt, bei dem sich alles um das Thema “Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung” drehte. Los ging es mit einem Vortrag unserer Tierärztin Katharina Jesberg. Der Schwerpunkt lag hier auf dem Thema: Wo steht mein Betrieb? Wo will ich hin? Im Zuge dessen wurden die besten Betriebe für Fruchtbarkeit, Milchleistung, Lebensleistung und …
Liebe Hunde- und Katzenbesitzer, am 15. Februar 2017 wird es wieder soweit sein: Unsere Kleintierpraxis veranstaltet einen Erste-Hilfe-Kurs für Tierhalter. An diesem Abend erhalten Sie wertvolle Tipps und anschauliche Anleitungen zur Ersten Hilfe beim Tier. Themen sind unter anderem: Wie soll ich mich als Tierbesitzer verhalten, wenn mein Vierbeiner einen Unfall hatte? Wie kann man …
In Deutschland verbreitet sich momentan eine gefährliche Kaninchenseuche, die RHD (Rabbit Haemorrhagic Disease) oder Chinaseuche. Die Krankheit kommt seit Mitte der achtziger Jahre in Deutschland vor. Es wird großflächig dagegen geimpft. Seit 2010 ist ein neuer Stamm des Virus aufgetreten. Auch bei diesem Virus sterben die meisten erkrankten Kaninchen innerhalb von 24 Stunden. Das herkömmliche …
Liebe Hunde- und Katzenbesitzer, im Februar ist es wieder soweit: Unsere Kleintierpraxis veranstaltet einen Erste-Hilfe-Kurs für Tierhalter. An diesem Abend erhalten Sie wertvolle Tipps und anschauliche Anleitungen zur Ersten Hilfe beim Tier. Themen sind unter anderem: Wie soll ich mich als Tierbesitzer verhalten, wenn mein Vierbeiner einen Unfall hatte? Wie kann man die Erstversorgung von …
Im Dezember fand unsere Fortbildung zum Thema Mortellaro statt. Ein voller Erfolg und ein tolles Erlebnis für uns und unsere Gäste.