Am Dienstag den 12.03.2019 findet unsere Jahrestagung für Betriebsleiter und Herdenmanager von Rinderherden statt. Das Thema: “Erzeugung hochwertiger Silagen für Michkühe “. Referent: Dr Bernd Pieper aus Neuruppin In der Rinderfütterung sind gute Grundfutterqualitäten Voraussetzung für Gesundheit, Leistung und Wirtschaftlichkeit. Dr Bernd Pieper hatte eine hochleistende Herde in Brandenburg. Mit seiner praktischen Erfahrung gründete er das Unternehmen Dr Pieper …
Das Thema unserer diesjährigen Jahrestagung am Mittwoch, 7. März 2018 lautet: “Moderne Strategien zur Mastitisbehandlung – Euterentzündungen gezielt behandeln”. Wir freuen uns sehr, dass wir dazu einen der renommiertesten deutschen Wissenschaftler zum Thema Eutergesundheit gewinnen konnten: Herrn Professor Krömker von der Tierärztlichen Hochschule Hannover. Er wird uns zusammenfassen, wie wir Mastitiden in Zukunft zielgerichtet mit …
Aufgrund der aktuellen Situation, müssen wir unseren für Mai geplanten Klauenworkshop verschieben. Wie auch bei unserem letzten Klauenkurs, besteht der Workshop aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Hierbei geht es um die Vermittlung die Klauenpflege in Ihrer Herde zu verbessern, zu optimieren und dadurch die Abgänge durch Lahmheiten zu verringern. Sobald ein neuer Termin …
Am 15.03.2017 fand unser ITB-Abend 2017 statt, bei dem sich alles um das Thema “Integrierte Tierärztliche Bestandsbetreuung” drehte. Los ging es mit einem Vortrag unserer Tierärztin Katharina Jesberg. Der Schwerpunkt lag hier auf dem Thema: Wo steht mein Betrieb? Wo will ich hin? Im Zuge dessen wurden die besten Betriebe für Fruchtbarkeit, Milchleistung, Lebensleistung und …
Was ist Stockmanship? Stockmanship, ist der intelligente Umgang mit Weidetieren sowie die Sicherheit und Effizienz im Arbeiten mit Rindern, Mutterkühen und Milchvieh. Stockmanship vereinfacht alle Arbeiten mit den Tieren: den Weideumtrieb, das laufen in den Melkstand, das Sortieren, das Absetzen der Kälber und das Verladen. Auch immer mehr Milchviehbetriebe interessieren sich für den stressarmen Umgang …
Der Herbst hält mit großen Schritten Einzug….. Temperaturunterschiede mit bis zu 20 Grad sind keine Seltenheit. Besonders gefährdet für Atemwegserkrankungen sind die 4 Monate alten Kälber, deren Lungenfunktion noch nicht zum Körpergewicht passt. Beugen Sie vor, lassen Sie Ihre Tiere, wie sich in den letzten Jahren bewährt hat, rechtzeitig gegen Grippe impfen. Unser “Impfdienstag” steht …
Foto:Quelle privat Rindergeburtshilfe Seminar 30.11.2013 Durch Vorträge verschiedenster Referenten und praktische Übungen, erhalten Rinderhalter einen intensiven Einblick in die Geburtsüberwachung, Geburtshilfe, Versorung des Kalbes und die Krankheitserkennung nach der Geburt. Diese Voraussetzungen sind nötig um eine erfolgreiche Geburt und die damit verbundene Nachbehandlung durchzuführen. Veranstalter und Veranstaltungsort Das Innovationsteam Milch Hessen und die Kliniken des …
Foto: Quelle privat … wie wichtig eine gute Betreuung ist? Als moderne Rinderpraxis, die Hessenweit arbeitet, liegt uns die zukunftsorientierte Betreuung Ihrer Milchvieherde am Herzen. Unser Betreuungskonzept basiert auf der Zusammenarbeit mit dem Betriebsleiter und ist auf die Anforderungen Ihres Betriebes abgestimmt. Wir erklären unsere Behandlungs und Vorgehensweise, damit Sie Ihre Herde besser verstehen lernen. …