Klauengesundheit
Grundlage für eine hohe Milchleistung ist die Gesundheit der Klauen. Warten Sie daher nicht, bis es zu spät ist.
Ihr Betrieb steht auf gesunden Füßen, wenn Ihre Kühe es auch tun!
Wirtschaftliche Verluste sind nicht nur durch die Abgänge der Tiere verursacht, sondern auch durch den Leistungsverlust, welcher durch Schmerzen und verminderte Futteraufnahme sowie Reduktion der Wiederkauqualität bedingt ist. Auch Fruchtbarkeitsstörungen sind Folge schlechter Klauengesundheit.
Der Behandlungs- und Pflegeaufwand von Klauenerkrankungen ist groß – daher lassen Sie es erst gar nicht so weit kommen. Gemeinsam erarbeiten wir mit Ihnen Strategien, damit Klauengesundheit auf Ihrem Betrieb kein leidiges Thema, sondern Grundlage für zufriedene und produktive Tiere ist.
Bürozeiten
So erreichen Sie uns
„Die beste Belohnung nach einer erfolgreichen Klauenbehandlung ist, wenn die Kuh meinen Stand im Anschluss lahmheitsfrei verlässt.“
NINA KAUS
Tierärztin Großtierpraxis
Liebe geht durch den Magen, gesunde Klauen durch vier Mägen
Die Fütterung der Tiere spielt eine wichtige Rolle. Gesunde, abwehrstarke Kühe sind weniger anfällig für Klauenerkrankungen. Achtung: Nach der Kalbung haben die Kühe eine negative Energiebilanz.
Das ist völlig normal und unumgänglich, doch gilt es diese so kurz und so gering wie möglich zu halten. Die Kühe bauen in diesem Zeitraum Körperfett, ab womit auch die Fettpolster in den Klauen dünner werden. Damit laufen die Kühe „wie in einem Holzschuh auf hartem Boden“ und es kommt vermehrt, jedoch zeitlich verzögert, zu Klauenerkrankungen – dies gilt es zu vermeiden.
Hier unterstützen wir Sie mit einer genauen und vollständigen Dokumentation bei unseren regelmäßigen Betriebsbesuchen, um Fütterungs- und Haltungsveränderungen und deren längerfristigen Folgen auf Herdenebene zu erkennen und zu steuern. Außerdem veranstalten wir regelmäßig Fortbildungen zum Thema Klauengesundheit und zeigen Ihnen, wie Sie Erkrankungen frühzeitig feststellen und mit den richtigen Präventionsmaßnahmen verhindern können.
Prävention im Betrieb ist der erste Schritt – wir gehen einen Schritt weiter!
Leider sind Klauenerkrankungen immer noch zu oft Abgangsursache in den Betrieben. Diesem Problem haben wir uns angenommen und ein unschlagbares Gesundheitsangebot für die Klauen ihrer Kühe entwickelt. Mit unserem praxiseigenen Klauenstand haben wir die Möglichkeit, Ihre Tiere bei Ihnen auf dem Hof zu behandeln.
Unsere Leistungen, Ihre Vorteile
- Funktionelle Klauenpflege
- Klauenkorrekturen
- Komplizierte chirurgischen Eingriffe
- Verbandswechsel und Nachkontrolle
- Moderner Behandlungsstand: Rosensteiner Vet Pro