Ergänzend zu unserem Artikel möchten wir sie über Neuheiten informieren. Es gibt ein Vielzahl von Mitteln gegen Flöhe, seit neuestem sogar Tabletten. Damit die Mittel wirken können, ist aber folgendes zu beachten: Jedes Flohweibchen legt am Tag 20-50 Eier. Diese fallen von dem Tier ab, bevorzugt dort, wo der Hund/Katze schläft oder frisst. Die Larven …
Flöhe sind weltweit verbreitet und werden von Tier zu Tier übertragen. Typischerweise leiden die befallenen Tiere unter starkem Juckreiz, die Haut weist infolge des ständigen Beleckens, Scheuerns oder Kratzens Rötungen und Krustenbildung auf. Mit jedem Flohstich wird Speichel mit allergenen Substanzen in die Wunde abgegeben, was schließlich – je nach individueller Reaktionslage des Körpers – zum Symptombild einer Floh-Allergie-Dermatitis führen kann. Ein einzelner Floh kann ausreichen, um auf dem Rücken großflächige haarlose und juckende Hautveränderungen mit Krustenbildung hervorzurufen. Auch der Mensch kann von Flohstichen betroffen sein, wobei sich diese als umschriebene Hautrötungen mit starkem Juckreiz präsentieren, die häufig linear angeordnet sind; man spricht von einer „Flohstichstraße“.
© eil78 | Fotolia.com